©

Kater der Zukunft

Die Kunst des Betrugs von MASS & FIEBER OST

Premiere
27.9.2024 im LICHTHOF THEATER (Hamburg) 

NFT-Gastspiele: 
TD Berlin,  24./25.11.2024

Zur Produktion

Der Kater ist alt geworden. Eine Karriere als Schauspieler liegt hinter ihm, inzwischen ist er kaum noch gefragt und es hapert mit dem Geld. Dazu kommt seine Parkinson-Erkrankung. Doch er hat sich Unterstützung geholt: mit Fox und Kali untersucht er den leeren Raum, geht zum Arzt und auf Kreuzfahrt. Und ganz nebenher planen sie den perfekten Betrug. Zwischen Backstage-Comedy und Theater gehen MASS & FIEBER/OST ihrer Lust an Fiktionen nach und ziehen Bilanz.

Die Komödie wurde entwickelt und geschrieben für und in Gesprächen mit Hans-Jörg Frey, 72-jähriger Schauspieler mit Parkinson, der Berliner Schauspielerin Antonia Labs, 35 Jahre alt, und Nica Heru, Hamburger Debütantin deutsch-indonesischer Herkunft. Was macht der Schauspielberuf mit dem Körper? Wen betrügt man dabei mehr – die Zuschauer oder sich selbst? Kann eine Bühne ein sicherer Ort (safe space) sein, und was geschieht, wenn man sein Spiel nach außen trägt? Was sagt Dionysos zum Theater der Zukunft – der Gott des Rauschs und der Entgrenzung? Mit „Kater der Zukunft“ gibt sich MASS & FIEBER /OST seiner Lust an Fiktionen hin und zieht Bilanz aus 25 Jahren Theaterschaffen in Deutschland und der Schweiz.

Beteiligte & Förderer

Spiel Hans-Jörg Frey, Antonia Labs, Nica Heru
Text Brigitte Helbling
Regie Niklaus Helbling 
Musik Felix Huber
Choreographie Swanhild Kruckelmann
Bühnenbild, Kostüme Georg & Paul
Technik, Licht Björn Salzer
Artwork Thomas Rhyner
Video Philipp Haupt
Fotos Kerstin Schomburg
Regieassistenz Till Vonderlage
Produktionsleitung Manuela Wießner

Mit freundlicher Unterstützung von: Ernst Göhner Stiftung, Fonds Daku Recherche Stipendium, Aargauer Kuratorium, Götz George Stiftung, Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung. Mit Dank an Pro Helvetia Kreationsstipendium für die Textförderung.

Das Gastspiel am TB Berlin Theater wird realisiert vom Netzwerk Freier Theater (NFT). Das NFT wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.