Neue Residenzförderung für Darstellende Künstler*innen auf Bundesebene knüpft an Erfolge der Netzwerkarbeit an!
Für künstlerische Vielfalt und zugängliche Fördermodelle in den Freien Darstellenden Künsten.
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) ist ein bundesweiter Zusammenschluss elf professioneller Theater und Produktionshäuser. Wir organisieren überregionalen Austausch von Kunst, Wissen und Erfahrungen zwischen unseren Netzwerk-Theatern und Partner*innen aus den Freien Darstellenden Künsten.
Mit unseren Programmlinien fördern und unterstützen wir künstlerisches Forschen und Produzieren. Gemeinsam mit unseren Netzwerk-Theatern realisieren wir Koproduktionen und fördern Gastspiele zwischen unseren Netzwerk-Theatern. Mit der FREIRAUM Residenz ermöglichen wir Künstler*innen und Gruppen ergebnisoffene Recherchen ohne Premierendruck.
Das Netzwerk Freier Theater trägt so dazu bei, die impulsgebende Ästhetik und die zukunftsweisenden Arbeitsstrukturen der Freien Darstellenden Künste in ihrer Innovationskraft zu stärken und die überregionale Vernetzung sowie die Arbeits- und Aufführungsbedingungen der Künstler*innen zu verbessern.
Wir setzen uns aktiv für nachhaltiges Theatermachen ein und fördern mit unseren Programmlinien, vor allem durch den Gastspielaustausch, nachhaltige Produktionskreisläufe. In unserer Pop-Up Nachhaltigkeit suchen und entwickeln wir Strategien für ein klimaneutrales Theater.
Wir wünschen uns ein barrierefreies Theater für alle Menschen auf, vor und hinter der Bühne. Denn es gibt unterschiedliche Barrieren, beispielsweise für Menschen mit Behinderung, Personen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, Menschen, die von Armut betroffen sind, die den Zugang zum Theater erschweren.
Wir tauschen uns daher mit unseren Netzwerk-Theatern über Konzepte und konkrete Erfahrungen aus, um die vielgestaltigen Barrieren, denen Menschen im und um das Theater ausgesetzt sind, nach und nach abzubauen, sodass unsere Theater gesellschaftliche Orte für alle Menschen sein können.
Wir bündeln Ressourcen, um gemeinsam auf kommunaler, föderaler und bundesweiter Ebene zukunftsweisende Impulse für die Freien Darstellenden Künste zu setzen. Als multilokales Bundestheater wollen wir Transformationsprozesse anstoßen, Kunst, Begegnung und solidarisches Miteinander stiften.
Für künstlerische Vielfalt und zugängliche Fördermodelle in den Freien Darstellenden Künsten.
NFT stellt Evaluation mit Universität Leipzig vor: Präsentation am 28.09.2023 im LOFFT – DAS THEATER, Leipzig. Im Anschluss daran Podiumsdiskussion unter dem Titel „Institutionalisierung und Kooperation. Das Netzwerk Freier Theater in den Freien Darstellenden Künsten“.
Kunstschaffende der Freien Darstellenden Künste setzen sich in selbst-verantworteten, austauschbasierten Laborformaten mit Fragen rund um das Thema Publikum auseinander.
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) erhält für seine Arbeit als bundesweites Bündnis elf freier Theater und Produktionshäuser auch für die Förderphase 2024/2025 Mittel aus dem Programm „Verbindungen fördern“.
Dieses Projekt wird ermöglicht im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien: