Neue Residenzförderung für Darstellende Künstler*innen auf Bundesebene knüpft an Erfolge der Netzwerkarbeit an!
Für künstlerische Vielfalt und zugängliche Fördermodelle in den Freien Darstellenden Künsten.
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) ist ein bundesweiter Zusammenschluss elf professioneller Theater und Produktionshäuser. Ziel des Netzwerks ist der überregionale Austausch von Produktionen und Knowhow. Erfahrungen, die eine der beteiligten Spielstätten in ihrem jeweiligen lokalen und kommunalen Umfeld macht, werden dabei den anderen Netzwerk-Häusern zur Verfügung gestellt. Produktionen entstehen als gemeinsame Koproduktionen der Häuser oder werden überregional ausgewertet und bekannt gemacht.
Das NFT trägt so dazu bei, die impulsgebende Ästhetik und die zukunftsweisenden Arbeitsstrukturen der Freien Darstellenden Künste in ihrer Innovationskraft zu stärken und die überregionale Vernetzung sowie die Arbeits- und Präsentationsbedingungen der darstellenden Künstler*innen zu verbessern.
Die Module des NFT umfassen einen Koproduktionskostenzuschuss, der zweimal jährlich durch die Mitgliederversammlung vergeben wird; eine Gastspielförderung innerhalb des NFT von Produktionen, die an den Netzwerkhäusern ko-produziert wurden, und das Stipendienprogramm FREIRAUM, welches ebenso durch die Mitgliederversammlung vergeben wird.
Die im NFT verbundenen Produktionshäuser realisieren bundesländerübergreifende, teils internationale Koproduktionen, pflegen einen intensiven Gastspielaustausch und zeichnen sich durch einen qualitativen Pool von langjährig mit den Häusern assoziierten, professionellen Künstler*innen aus.
Aktuell sind folgende frei produzierenden Theaterhäuser Teil des NFT:
LICHTHOF Theater Hamburg
LOFFT – DAS THEATER Leipzig
LOT-Theater Braunschweig
PATHOS München
Schwankhalle Bremen
studioNaxos Frankfurt (Main)
TD Berlin
Theater Rampe Stuttgart
Theaterwerkstatt Pilkentafel Flensburg
WUK Theater Quartier Halle (Saale)
zeitraumexit Mannheim
Als Teil des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) ist das NFT zudem im engen Austausch mit anderen deutschlandweit agierenden Netzwerken der Freien Darstellenden Künste. Neben dem stetigen fruchtbaren Wissensaustausch der diversen Netzwerke untereinander existiert so auch eine breite produktive Interessenvertretung der Freien Darstellenden Künste gegenüber den unterschiedlichen
Die #TakeHeart-Residenzen sind gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der BKM, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, im Rahmen von Neustart Kultur. Realisiert durch das Netzwerk Freier Theater und assoziierte Häuser sowie das flausen+bundesnetzwerk und Bündnis internationaler Produktionshäuser.
Für künstlerische Vielfalt und zugängliche Fördermodelle in den Freien Darstellenden Künsten.
NFT stellt Evaluation mit Universität Leipzig vor: Präsentation am 28.09.2023 im LOFFT – DAS THEATER, Leipzig. Im Anschluss daran Podiumsdiskussion unter dem Titel „Institutionalisierung und Kooperation. Das Netzwerk Freier Theater in den Freien Darstellenden Künsten“.
Kunstschaffende der Freien Darstellenden Künste setzen sich in selbst-verantworteten, austauschbasierten Laborformaten mit Fragen rund um das Thema Publikum auseinander.
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) erhält für seine Arbeit als bundesweites Bündnis elf freier Theater und Produktionshäuser auch für die Förderphase 2024/2025 Mittel aus dem Programm „Verbindungen fördern“.